Meine Lieben,
ganz sicher kennt Ihr das auch...?! Weil in Vorjahren nicht alle Samen aufgegangen sind, und weil die Schnecken den verbliebenen Zucchinipflanzen mächtig zugesetz haben, genau deshalb habe ich in diesem Jahr deutlich mehr Zucchini-Samen in meine Anzuchterde gelegt...
Das Ergebnis war toll, denn im Frühjahr sind diesmal alle Samen aufgegangen…eigentlich wunderbar. Aber für einen Zweipersonenhaushalt waren das definitv zu viele... Ja, Ihr habt ja Recht, die Kinder und Enkel sind oft da...trotzdem, es war z u v i e l des Guten...
Also habe ich einige dieser Pflänzchen verschenkt
oder getauscht… dennoch sind immer noch deutlich zu viele in meinem eigenen
Garten gelandet...
Und die haben so wunderbar geblüht. Die Bestäuber waren auch sehr fleißig und so kam es wie es kommen musste...Wir hatten einfach zu viele Früchte auf
einmal...

Jetzt sind die Zucchinis ja ein sehr vielfältiges Gemüse. Da lässt
sich schon so einiges machen… Aber meine Familie wollte nicht jede Woche dreimal
erkennbar Zucchinis essen…
Und so habe ich Freunde und Nachbarn
„glücklich gemacht“ - bis es selbst ihnen zuviel wurde...
Bei all meinen Bemühungen ist es dann auch noch passiert, dass ich unter den
großen Blättern wahre Zucchini-Keulen einfach übersehen habe.
Die Erfahrung zeigt zwar, dass gerade diese
großen „Keulen“ eine sehr feste Schale entwickeln und von daher auch sehr
gut (und über viele Wochen!) zu lagern sind…
Ich musste mir trotzdem etwas einfallen lassen.
Hier ist das Ergebnis: Ich
nenne es Zucchini-Schnitten.
Das Rezept geht wie folgt:
Zutaten:
1000 g Zucchini, 250 g gekochter Schinken, 120 g Frischkäse, 120 ml saure Sahne, 200
g Emmentaler am Stück, 6 Eier, 150 g
Stärkemehl, 16 Cocktail-Tomaten, 2 größere Knoblauchzehen, Muskat, Salz,
Pfeffer, frische Rosmarin-Nadeln
Zubereitung: Zucchini waschen und mit einem Sparschäler schälen;
danach längs in 2 Teile schneiden; mit einem Löffel die Kerne und das weiche,
sie direkt umhüllende, etwas flaumige Fruchtfleisch entfernen;
Das geht übrigens ganz prima mit einem stabilen Eis-Portionierer.
Diese beiden Hälften
dann nochmals längs zerteilen, so dass Ihr Viertel vor Euch liegen habt; diese
grob raspeln; den gekochten Schinken
(eventuell ohne Speckrand) in kleine Würfel schneiden;

den Emmentaler Hartkäse
(oder Mildenberger, der hat weniger Fett) reiben;
Knoblauch mit der Presse
zerkleinern und dann mit Sahne, Eiern, Frischkäse, Stärkemehl, Muskat, Pfeffer
und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Quirl verrühren;
diese Masse zu dem fein
geriebenen Emmentaler, dem gewürfeltem Schinken und der geraspelten Zucchini dazugeben und alles gut vermischen;

Jetzt ist nicht mehr viel zu tun.

Nehmt ein viereckiges Backblech (mit höherem Rand) und legt dieses mit
Backpapier aus.
Eigentlich sollten es ja Cocktail-Tomaten sein, aber unsere waren leider schon alle...und so habe ich meine normalen Stabtomaten genommen, diese in Achtel geschnitten, dann halbiert und mit der Schnittfläche leicht in die Gemüsemasse gedrückt;
Anschließend habe ich noch frische, zuvor fein gehackte Rosmarinnadeln auf meinen Gemüsekuchen gestreut,
und ab gings in den vorgeheizten Backofen; bei
180° Umluft ca. 60 Minuten backen; nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, etwas
abkühlen lassen und dann in 16 gleichgroße Stücke zerteilen;
Diese Zucchini-Schnitten können sowohl warm als auch
kalt gegessen werden. Als Beilage passt ganz ausgezeichnet frischer
Tomatensalat mit Zwiebeln und Kräutern.
Die Schnitten selbst eignen sich auch sehr gut zum
Mitnehmen für ein Picknick, und als gesunde Zwischenmahlzeit im Büro. Sie können problemlos in einer Mikrowelle in 1 – 2 Minuten erwärmt oder, wie schon gesagt, kalt gegessen werden.
Leider kann ich Euch die fertigen Zucchinischnitten nicht mehr zeigen. Die Familie kam etwas früher als erwartet und die waren augenscheinlich so richtig "ausgehungert"...
Da gab es kein Halten mehr, und als ich an die Fotos dachte, war der Großteil schon verputzt!
Dafür gibt es hier noch ein weiteres, wirklich wunderbares Zucchini-Rezept!
Und als Tischmuck biete ih Euch noch diesen schönen herbstlichen Strauß an, den ich gleichzeitig an Holunderblütchen sende...

Wenn Ihr auch so viele Zucchinis habt, dann ist dieses Rezept vielleicht genau das Richtige für Euch. Ich wünsche jedenfalls gutes Gelingen, und lasst es Euch so richtig gut schmecken!
Dieser Post geht jetzt noch an Betty in Neuseeland
an die Zitronenfalterin
und an Riita mit Friday Bliss
und zu Arun,
die gerne etwas übers Ernten und verwerten von Gemüse zeigen möchte.
Habt ein wunderschönes Wochenende!
...und alles Liebe
Eure Heidi