Meine Lieben,
hier findet Ihr all die Aktionen bei denen ich gerne mitmache...

Auf Bastis Blog findet Ihr viele Hinweise und Informationen zu pestizidfreiem gärtnern und zur Erhaltung der Biodiversität im Pflanzen- und im Tierreich!
Da gab es jede Menge an Inspirationen und ganz viel weihnachtliches Gefühl...wunderbar!
Diese Aktion ist ganz neu, aber sehr interessant! Nicole hat sie ins Leben gerufen und wir können bis zum 31. August 2019 mitmachen! Dann lasst mal sehen...
https://diezitronenfalterin.de/2019/06/01/monatsmotto-juni-ab-in-den-garten/
Auf Bastis Blog findet Ihr viele Hinweise und Informationen zu pestizidfreiem gärtnern und zur Erhaltung der Biodiversität im Pflanzen- und im Tierreich!
Da gab es jede Menge an Inspirationen und ganz viel weihnachtliches Gefühl...wunderbar!
Diese Aktion ist ganz neu, aber sehr interessant! Nicole hat sie ins Leben gerufen und wir können bis zum 31. August 2019 mitmachen! Dann lasst mal sehen...

Guckloch zurück in die Vergangenheit
MDKDJ - Die Fotomitmachaktion 2018

sammelt Janine wieder unsere Bilder zu obigen Themen. Das Portal zum Verlinken ist jeweils vom letzten des Monats bis zum vorletzten Tag des Folgemonats geöffnet.
In dieser Linkparty werdet Ihr monatlich die Möglichkeit haben zu zeigen, wie man einem Kleidungsstück oder anderen Dingen im Haushalt oder anderswo neues Leben einhauchen kann.
Reparieren ist nachhaltig so die Devise. Upcycling ist die zweite Möglichkeit die unterschiedlichsten Dinge zu einer neuen Verwendung zu führen. Bei Maria Widerstand könnt Ihr euch einbringen.

Linkparty: einfach.nachhaltig.besser.leben

Die monatliche Blog Parade zu den Themen grünes Leben, DIY und Nachhaltigkeit unter #EiNaB
![]() |
Wie geht das?
Ihr
macht am 12. eines Monats viele Fotos. Am schönsten ist es,
wenn ihr Euren Tagesablauf dokumentiert. Abends wählt ihr dann 12 Bilder
aus und postet sie in Eurem Blog. Ab 17 Uhr findet ihr unter demPosting von Caro eine Liste, in die ihr Euch eintragen könnt.
ANL 2018: A NEW LIFE geht in die dritte Runde!
Blogger für mehr Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität! Bei "Rostrose" Traude - jeweils vom 15. bis zum Ende eines Monats!
Kreative Herausforderungen sind bei Andreas Linkparty auf ihrem Blog Holunder angesagt.
Sie nennt es auch: "Lyrik fürs Auge" - Literarisches für das Auge umgesetzt.
Genauen Regeln findet Ihr HIER! Zeitpunkt: jeweils ab dem 15. eines Monats.

Die gleiche Perspektive jeden Monat auf´s Neue - und doch immer wieder so anders...

Monatscollagen bei Birgitt - vom letzten Donnerstag des Monats bis zum 1. Freitag des Folgemonats
Mein Freund, der Baum...

bei Ghislanas "Jahreszeitenbriefe" ab dem letzten Sonntag im Monat

Landschaftaufnahmen bei Tabea Heinicker geöffnet ab dem 30. des Monats
Aufnahmen möglichst zur gleichen Tageszeit und am (fast) gleichen Tag pro Monat...
Die 5-Minuten Collage bei Rösi
4 x im Jahr ab Winter ab 15.1./ Frühling ab 16.4.
Sommer ab 14.6./ Herbst ab 17.9.
Und hier - jede Woche aufs Neue:


bei Friends - bei Freunden: Arija, Gattina, DameFi, Sylvia, Sandig und Jennifer
A weekly photo linkup = Ein wöchentliches Foto - Linkup
Blumenglück jeden Dienstag ab 04.00 bis am nächsten Montag 16.00 ist der Link offen
auf Floral Passions von Riitta
Mittwochs rund um die Welt mit Betty aus New Zealand
Photographing New Zealand bei Blogspot.de
http://myworldthrumycameralens.blogspot.de/2017/04/wednesday-around-world_26.html
Der-Natur -Donnerstag "DND"

Geöffnet bis einschließlich Freitag !
Bislang bei Jutta K. jetzt bei Ghislana mit ihrem Blog Jahreszeitenbriefe (ab 11.5.2017)
Jeden Freitag (bis Sonntag 23. 50 Uhr) sammelt Holunderblütchen
unsere Blumensträuße
Freitags sammelt Skywatch Friday (jede Woche - 7 Tage lang) Himmelsbilder (mit etwas Umgebung), um sie weltweit zu genießen.
Immer wieder Freitags könnt Ihr bei Nick von Melbourne auf seinem Blog Floral Friday Fotos
die schönsten Blütenbilder verlinken.
Auf mascha-colorofhope.blogspot.de immer Freitags etwas "Grünes"
Die Link-Party nennt sich Weekend Green
Novas wunderbare Idee vom Zitat im Bild (kurz ZiB) möchte euch animieren, ein eigenes Bild mit einem passenden Zitat zu schmücken. (Urheberrecht berücksichtigen!!!)
Die Verlinkung beginnt Samstag und ist bis Freitag darauf offen.
Katja, die Raumfee, freut sich jeden Samstag über Eure "eingefangenen" Himmelsbilder.
Bei Loretta und Wolfgang könnt Ihr verlinken was Euch im Garten glücklich macht.
Die Linkparty ist von Samstag 9.00 Uhr bis Montag 9.00 Uhr geöffnet.
Hier hatte ich in der Vergangenheit auch gerne mitgemacht:
Die Idee eines "Arbor Day", eines Tages des Baumes, kommt aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska.
Als die ersten Siedler dorthin kamen, fanden sie eine baumarme Landschaft vor. Einer der Pioniere von 1854 war J. Sterling Morton
- mit seiner Familie in Detroit aufgebrochen. Sie haben gleich
angefangen, ihr Grundstück mit Bäumen, Sträuchern und Blumen zu
bepflanzen, mit Erfolg. Morton war Journalist und Herausgeber von
Nebraskas erster Zeitung. Über sie verbreitete er auch Informationen
über Garten- und Landschaftsbau und seine "ansteckende" Begeisterung für
Bäume.
Am 4. Januar 1872 schlug Morton als erster vor, einen "Feiertag" für Baumpflanzungen einzuführen, den "A r b o r D a y". Am 10. April 1872, dem ersten "Arbor Day" wurden in Nebraska mehr als eine Million Bäume gepflanzt. Das war die Geburtsstunde des "Tages des Baumes". In einem wahren Siegeszug "eroberte" Arbor - Day schließlich die gesamte USA.
Am 4. Januar 1872 schlug Morton als erster vor, einen "Feiertag" für Baumpflanzungen einzuführen, den "A r b o r D a y". Am 10. April 1872, dem ersten "Arbor Day" wurden in Nebraska mehr als eine Million Bäume gepflanzt. Das war die Geburtsstunde des "Tages des Baumes". In einem wahren Siegeszug "eroberte" Arbor - Day schließlich die gesamte USA.
Der Tag des Baumes wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen.
Der
deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals am 25. April 1952 begangen.
Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner
Hofgarten einen Ahorn.
In
Deutschland wirbt der Naturschutzbund am Tag des Waldes für seine Aktion
„Wald-Pate“ um die Urwälder bzw. urwaldnahen Relikte in Deutschland zu
schützen.
"Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Ihn zu schützen und Menschen für seinen Schutz zu begeistern, ist eine
Aufgabe, die uns täglich aufs Neue motiviert!" so die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
4. Bloggertreffen in Koblenz ...und mein erstes... (fiel leider aus - OP...)

Auch das wird seit Jahren von Nicole ganz bravourös
ausgerichtet.

Eine Linkparty von 7 begeisterten Bloggerinnen
Mein Frühlingsgarten geöffnet bis Ende Mai 2017

CU - Perspektive = Kamera höchstens 20 cm über dem Boden positionieren und ein Foto machen.
Idee von Siglinde mit ihrem Blog "Von olls a bissl" immer Mittwochs 14-tägig
ausgelaufen Mai 2017

Eine Blogparade bei jaimeesweltblogspot.de
"Kindheitsfotos in der Gegenwart" eine ganz wunderbare Idee - die Aktion läuft bis 11.6.17
Eine Linkparty für alle Dinge, die den Sommer betreffen - laßt Eurer Fantasie freien Lauf. Diese Aktion von 10 kreativen Bloggerinnen läuft vom Mai bis Ende Juli 2017, und soll eine Inspirations-Quelle für alle sein. Man kann sich bei allen 10 Bloggerinnen zu dieser Aktion verlinken.

Hier nochmal das Stammteam des Blogsommers für euch aufgelistet:

Lieblingsecken gesucht... Flur, Küche, Essecke u. u. u. - immer ab dem 1. Montag eines Monats
bei Nicole "Niwibo" und bei Naddel "Verliebt in Zuhause"
Bei
dieser Adventskalender-Aktion würde ich auch sehr gerne mitmachen...mal
sehen ob es klappt! Ausgerichtet wird sie von der lieben Claudia mit
ihrem Blog Alltagsbunt.
Hier geht es um das gemeinsame genießen verschiedenster Teesorten in
der Adventszeit. Eine wunderabre Idee, auch um dem Stress (den wir uns
oft selbst machen...) ein wenig zu entfliehen...

Die Bärbels mit ihrem Blog möchten gern wissen, wie man zum Bloggen kam und warum man Freude daran hat. Jede/r kann hier seine Bloggergeschichte erzählen...noch bis Jahresende 2017
Vielleicht
lassen sich dann andere wieder davon überzeugen, dass Bloggen eine sehr
schöne Sache ist, und dass der Austausch unter Gleichgesinnten eine
großartige Bereicherung sein kann.
Hallo Heidi,
AntwortenLöschendanke für Deine Nachricht und Dein Interesse an dem 52-Wochen-Projekt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Einer der Initiatoren ist Klaus. Schau mal hier rein:
http://www.fotolabyrinth.de/52-wochen-52-fotos-2017/
Auch bei Deiner Namensvetterin Heidi findest Du Informationen zum Projekt:
http://www.heidiriesfotografie.de/projekt/52-wochen/
Oder hier bei mir: http://www.fotos-lommatzsch.de/52-wochen-fotoprojekt-2017/
Auf jeden Fall soll der Spaß im Vordergrund stehen!
Viele Grüße,
Sabine
Hallo liebe Heidi, da bin ich :-)
AntwortenLöschenAlso bei der Jahreszeitenküche kannst ud ganz einfach mitmachen, indem du mir unter den letzten Jahresküchenpost (März bis Mai ist das die Frühlingsküche) einen Kommentar hinterlässt mit dem Link zu deinem Rezept. Dieses wird dann in meinem nächsten Jahreszeitenküchenbeitrag mit einem Foto (dh du musst einverstanden sein, dass ich ein Foto von deinem Blog "schnappe") veröffentlicht.
Du kannst soviele Rezepte wie du möchtest schicken. Ich mache keine regelmäßgigen Beiträge zur Jahreszeitenküche (es kommt immer darauf an, ob ich was Passendes, oft Neues ausprobiere) deshalb kannst du deine Rezepte mittels Kommentar so lange unter den letzten Post schreiben bis ich das nächste Rezept veröffentliche. Da kommt dann dein Rezept / deine Rezepte darunter.
Ich hab schon oft überlegt, dass es mit einer linkparty wesentlich einfacher wäre. Aber einerseits möchte ich meine Seele nicht an noch mehr Datensammler verkaufen (da reicht mir schon blogger) und bei den paar Rezepten, die jedes mal dazu kommen, find ichs netter, sie persönlich vorzustellen.
Ich hoffe, ich konnte dir halbwegs nachvollziehbar erklären, wie die Jahreszeitenküche funktioniert und würde mich sehr über das eine oder andere Rezept von dir freuen.
Ich würde dich nur bitten, bei dem Rezept, das du beisteuern möchtest, einen backlink auf meinen Blog oder in den letzten Post der Jahreszeitenküche zu legen.
Alles Liebe Babsy
Liebe Babsy,
Löschenvielen Dank für Deinen lieben Besuch hier auf meinem Blog und auch für die Hinweise, wie man bei Deiner Jahreszeitenküche mitmachen kann...Eine kleine Frage hätte ich allerdings noch: Könnte es auch ein älteres Rezept sein, das z. B. gerade jetzt zum Frühjahr passt, ober muss es ein ganz neuer Post sein??? Ich hoffe es gehen auch ältere Posts, dort könnte ich direkt auf einige tolle Kräuterrezepte zugreifen...Bin gespannt und wünsche weiterhin alles Liebe
Heidi
Liebe Heidi! Danke für Deine ausführliche Übersicht! So bin ich auch mal wieder auf mir neuen Blogs gelandet :-)
AntwortenLöschenIch habe lange Zeit fast nur übers Nähen gebloggt, jetzt hab ich meinen Garten dafür entdeckt.
Liebe Grüße Anja