22. Dezember 2019

Reise durch den Advent bei Niwibo

Meine Lieben,

nachdem wir alle schon so viele wunderschöne Stationen bei der Reise durch den Advent erleben durften, die von unserer lieben Nicole ins Leben gerufen wurde,  bin ich jetzt dran...
Ich nehme Euch mit auf unseren Weihnachtsmarkt hier in Wadgassen. Er ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Das liegt wohl auch daran, dass die Gemeindeverwaltung großen Wert darauf legt, dass ein sehr abwechslungsreiches Angebot, möglichst mit vielen handgemachten, 
also selbst erstellten Produkten dargeboten wird.

Ich bin seit etlichen Jahren mit meinem weihnachtlichen Schmuck für "Haus und Hof" dabei.
Heute zeige ich Euch hier meine Adventskranz-Variationen...

...und ich bin ganz gespannt, wie sie Euch gefallen!!!


     Foto Rolf Ruppenthal


 Hier seht Ihr mich gerade in Aktion...Es musste etwas gerichtet werden...




Und jetzt geht es los mit meinen Adventskränzen.





Es gibt ja seit geraumer Zeit alljährlich neue Trends...





...und in diesem Jahr gehörte dieses dunkle Weinrot zu den Trendfarben.




 Ich muss sagen, mir gefällt diese Farbe auch sehr gut. Dann macht es gleich doppelt Spaß sich gestalterisch auszutoben...



 

Es folgen die Kränze in dem feinen und klaren Weiß.



 

Diese Farbe passt fast überall...




...und das ist ein unbedingter Vorteil, wenn man einen Kranz verschenken möchte.



 

Dieser war etwas speziell, aber er fand seinen Besitzer recht rasch. Es war "Liebe" auf den 1. Blick.




Hier waren es die wuchtigen "Honig-Kerzen" -  gepaart mit Kupfer- und Brauntönen, 
die gewünscht waren.




Auf diesen Kranz kam auf Kundenwunsch noch deutlich mehr an "Engelshaar".
 Glitter war angesagt.




Bei diesen beiden Kränzen in Naturtönen waren, neben den unaufdringlichen Farben, die Eimerchen als "Sicherheitsaspekt" sehr gefragt.




Bei den Besitzern dieses Kranzes ist, als Beispiel, eine kleine Katze Zuhause...da war es den jungen Leuten sicherer, die Kerzen in die niedlichen Eimerchen stellen zu können. 




Dieser Kranz war ein Renner. Ich hätte ihn mehrfach verkaufen können, denn das Geweih war echt.




Auch diese Artikel, fast ausschließlich aus reinen Naturmaterialien, fanden großen Gefallen.




Rosa - vor ein paar Jahren DER Renner - und immer noch gefragt.








Diesen Kranz durften sich die kleinen Töchter unseres Bürgermeisters aussuchen. 
Die Engelchen, glitzernde Teelichthalter außen Rosa und innen (Bauern)-Silber,
 und dann auch noch weiter viel Rosa -  das war´s einfach!  


     Foto Rolf Ruppenthal


"Habt viel Freude damit!"




So einfach kann´s gehen: 
4 Äpfel (unecht - aber sehr schön und fest), schöne Kerzenhalter mit Porzellan-Tellerchen, 
je ein farblich abgestimmtes Bändchen, ebensolche Kerzen und Holz-Sterne, 
einen passenden Teller, kleine Koniferenzweige,  
Minizapfen, Sternanis, ein paar Nelken und in der Mitte eine getrocknete Hortensienblüte...

Dieses Arrangement kann jedes Jahr ganz schnell neu "auferstehen"!!!




Dies ist mehr oder weniger ein "Upcycling-Kranz", denn formgebend ist hier eine recht alte Rührkuchen-Backform. Entsprechend habe ich als Deko, Backutensilien eingebracht. 
Auch er war blitzschnell weg!




Dieser Mädchen-Kranz faszinierte so manches kleine Mädel-Herz...aber die Papas waren nicht immer ganz so begeistert...bis dann Mama und Tochter kamen - weg war er!




Und diesen Nostalgiekranz hätte ich auch mehrfach gebraucht - aber es gibt bei mir nur Einzelstücke...
Darauf legen einige Kunden großen Wert...und ich auch!




Es folgen noch 5 Kränze in traditionellem Rot-Gold.




Dieser Hängekranz fand ebenfalls viele Bewunderer...
Da wurden Kindheitserinnerungen wach. Nur waren es damals die roten Holzständer...
Könnt Ihr Euch auch noch daran erinnern???




Ist es Euch schon aufgefallen - alle Koniferenkränze habe ich in diesem Jahr aus mehreren, unterschiedlichen Koniferen gebunden?!




Einige dieser Koniferenzweige waren allerdings ziemlich teuer, davon habe ich dann weniger genommen. Denn wenn die Kränze zu teuer angeboten werden, finden sie
 trotz Gefallen keinen Abnehmer...




Aber es macht etwas daher...oder?! Verschiedene Grüntöne, verschiedene Strukturen...
Ich find´s toll! Wie gefällt es Euch?


So, das war meine kleine Reise durch den Advent. Es würde mich freuen, wenn passende Anregungen für Euch dabei wären.





Jetzt hätte ich doch fast vergessen Euch unseren eigenen diesjährigen Adventskranz zu zeigen...
Ich bin da auch immer wieder ziemlich traditionell...



Und dann noch ein Tipp:
Schaut doch mal bei Frau Frieda rein!
 Sie hat gestern das 21. Türchen bestückt. Und ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, es wird Euch gefallen!!! Sehr gefallen!!! Denn es ist eine zu Herzen gehende, ganz wunderbare "Geschichte"...

Und morgen - ja morgen  ist Edith dran mit ihrem Blog "Mit Liebe zum Detail"...
Da dürfen wir uns wieder auf sehr geschmackvolle Ideen freuen...Aber vielleicht gibt es ja auch geschmackvolle kulinarische Genüsse??? Lassen wir uns überraschen!

Und Dir liebe Nicole, nochmals Danke für diese großartige Idee.
Es hat so viel Freude gemacht - das Schauen und Staunen bei ALLEN,
als auch das "Selbstmachen"!



Jetzt wünsche ich Allen Leserinnen und Lesern,
ALLEN, die mir so am Herzen liegen - auch wenn ich Euch in diesem Jahr geradezu sträflich vernachlässigt habe...Ihr wisst, es war nicht so ausgesucht...
das ist einfach das Leben...

...also, ich wünsche Euch ALLEN von ganzem Herzen ein 

wundervolles Weihnachtsfest und 

ein segensreiches 2020!!!



 ...und natürlich - alles erdenklich Liebe und Gute!!!


Eure Heidi










9. Dezember 2019

Die Gewinnerin des Naturquiz kennt Ihr ALLE...

Meine Lieben, 

schon wieder hat es eine geraume Zeit gedauert, bis zu diesem Post...
Aber Ihr kennt ja meine Lage...Ich kam einfach nicht dazu...

Meine Gewinnerin habe ich jedoch zeitiger benachrichtigt...Es ist keine Geringere als unsere liebe Traude! Mit Ihrem wunderschönen und hoch ambitionierten Blog Rostrose!

Sie hat den richtigen Lösungssatz heraus bekommen, und dazu das notwendige Quäntchen Glück gehabt, um von der Glücksfee gezogen zu werden...

Der Lösungssatz zum Quiz (Ihr findet es hier) lautet: 

"Ich werde ab sofort Bienenretter!"


Meinen ganz herzlichen Glückwunsch, liebe Traude!!! 

...auch noch einmal an dieser Stelle!


Und jetzt seid Ihr sicher Alle interessiert, was der Gewinn war.

Traude dürfte das Päckchen inzwischen erhalten haben, und so werde ich die Überrraschung für Sie nicht kaputtmachen, wenn ich es Euch Allen jetzt hier verrate...

Was kann man in dieser Zeit Passenderes schenken, als einen Adventskranz?

Er sollte allerdings gut zu versenden sein, damit er ansehnlich bei seiner Besitzerin ankommt. 

Und so habe ich mich entschieden, keinen Koniferenkranz zu binden, sondern eine feste Form zu wählen, und zwar in Sachen Upcycling.

Eine kleine Kuchenform schien mir dazu sehr geeignet. Der übrige "Kranzkörper" besteht aus Moos. 
Die Deko habe ich bewusst schlicht in weiß, grau, silber und etwas gold gewählt. Ich dachte mir, diese Kombination passt (fast) überall - ich hoffe es zumindest...

Aber jetzt schaut selbst:







 Seine bescheidene Größe lässt es auch zu, dass er fast überall eingebracht werden kann...




















                             
Und dieses Teil hat noch einen weiteren Vorteil. Natürlich habe ich diesen Traude auch mitgeteilt.
 

Diese kleine Kuchenform kann man, wenn der Advent vorüber ist, ganz wunderbar nutzen um Kresse darin zu ziehen…Man legt einfach eine oder zwei Lagen einer Küchenrolle in die Form, macht diese nass und gibt dann reichlich Kresse-Samen darauf.  
Auf der Fensterbank ist dann der ideale Platz zum Gedeihen! 
Jetzt sollte man nur noch darauf achten, dass das Papier nicht austrocknet. 
Immer leicht feucht halten…und dann zuschauen, wie sich die Kresse entwickelt. 
Bis zur vitaminreichen Ernte der selbst gezogenen Kresse dauert es nicht wirklich lange.

Ich hoffe Traude, Du hast Deine Freude damit.  


Jetzt wünsche ich Euch ALLEN einen wunderschönen Advent...
...möglichst ohne Hetze und Stress...
vielmehr mit ganz viel Ruhe und Besinnlichkeit,
mit tiefer Wärme und innerem Frieden...

Denkt daran: Es muss nicht alles perfekt sein - es soll Euch einfach nur gut gehen!!!


Alles Liebe


Eure Heidi










5. November 2019

Winterträume, der verzaubernde Treffpunkt

Meine Lieben,

so heißt es hier bei uns im Saarland, wenn man auf einen tollen Event 
auf den historischen Linslerhof eingeladen wird.

Ich mache nicht viele Worte, denn die Bilder sprechen für sich.

Die Werbung hier auf diesem Post ist nicht beauftragt und sie wird nicht bezahlt.




Nehmt Euch eine schöne Tasse Kakao oder Tee, lehnt Euch zurück und "bummelt" mit mir über das historische Gelände - vorbei an ganz unglaublich schönen Angeboten...




...und wunderbaren Ideen...So finde ich z.B. diese Mooswand unheimlich schön!




Und hier knistert ein Feuer...Das macht sich bestimmt am Abend besonders gut...




An diesem Stand konnte ich wieder einmal nicht widerstehen...




Kräuter, getrocknete Früchte - was das Herz begehrt...




Bommelmützen sind für junge Leute der Renner!




Lecker wars bei den Käsemädels!




Knubbelige Wichtel




Und wieder ist Frau in Versuchung geführt...Ihr kennt ja mein Faible für diese rostigen Dekoteile...




Für die Innenräume solls etwas edler sein...




Hier war auch so manches schöne Stück dabei.




Das Wetter hat mitgespielt! Und so konnte ich mir draußen bei Sonnenschein und beschwingten Tönen eine Stärkung gönnen...




 Ein sehr rustikales Designerstück - hier oben rechts. Toll gemacht!





Silber scheint heuer sehr angesagt.










 Ist das Angebot nicht großartig?




Pinocchio simmuliert jedenfalls noch...




 Teelichter in einer alten Suppenkelle - auch eine Idee!
















In einer Art Gewölbekeller waren ganz besondere Ledermöbel zu bewundern 
- großartig sage ich Euch!




Einen ganz dicken Geldbeutel müsste man hier haben!!!












 



 




Im gemütlichen Biergarten noch ein Käffchen...
...und geräucherten Knoblauch für den Mann mitnehmen. Den mag er so sehr!



Ich darf Euch noch ein Rezept mit dem geräucherten Knoblauch von Het Kruidenhuisje 
hier präsentieren:


Ein Knoblauchkräuter-Sandwich

Zutaten:
100 g Butter, Petersilie, Oregano, 3 - 4 Zehen geräucherten Knoblauch
und Fleur de Sel d`Espelette zum Abschmecken

2 Scheiben Sandwichtoast, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse

Zubereitung:
Schneidet die Kräuter und die Knoblauchzehen in sehr kleine Stückchen. 
Mischt alle Zutaten mit der Butter und schmeckt sie mit Fleur de Sel d`Espelette ab.
Lasst diese Kräuterbutter unbedingt 2 Stunden durchziehen.
Schmiert dann die Butter auf beide Sandwichscheiben und belegt eine 
mit dem Schinken und dem Käse.
Legt nun die 2. Scheibe mit der bebutterten Seite auf die 1. Scheibe mit dem Belag.
Bestreicht nun beide Außenseiten des Sandwichs noch zart mit dem Kräuterbutterrest.
Und dann ab damit in den Sandwich-Maker - bis Euer Sandwich goldbraun ist.

Dazu passt ein frischer Blattsalat mit Kräuterdressing und ein schönes Glas gekühlter Rosé!
Genießt es!





Eigentlich hatte ich ja gar keine Zeit für diesen vorweihnachtlichen Bummel - dennoch habe ich mir diese kleine Auszeit gegönnt - und es hat richtig gut getan!


Ich wünsche auch Euch, dass Ihr immer wieder die Zeit findet Euch selbst etwas Gutes zu tun.
Einfach mal entspannen, raus aus der Tretmühle, Schönes erleben und schauen...

Dann gehts wieder deutlich besser weiter!!!




Fühlt Euch gedrückt  -  und alles, alles Liebe



Eure Heidi





Erinnerung:

Bis nächsten Sonntag könnt Ihr noch bei meinem Naturquiz mitmachen.
Dieses Quiz findet Ihr hier.
Sendet den Antwortsatz nur an meine E-mail Adresse:

heidisgarten@gmail.com
Die/den Gewinner/in bestimmt das Los.
Viel Glück!


Ich drücke die Daumen!
Eure Heidi