Meine Lieben,
nachdem wir alle schon so viele wunderschöne Stationen bei der Reise durch den Advent erleben durften, die von unserer lieben Nicole ins Leben gerufen wurde, bin ich jetzt dran...
Ich nehme Euch mit auf unseren Weihnachtsmarkt hier in Wadgassen. Er ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Das liegt wohl auch daran, dass die Gemeindeverwaltung großen Wert darauf legt, dass ein sehr abwechslungsreiches Angebot, möglichst mit vielen handgemachten,
also selbst erstellten Produkten dargeboten wird.
Ich bin seit etlichen Jahren mit meinem weihnachtlichen Schmuck für "Haus und Hof" dabei.
Heute zeige ich Euch hier meine Adventskranz-Variationen...
...und ich bin ganz gespannt, wie sie Euch gefallen!!!
Foto Rolf Ruppenthal

Hier seht Ihr mich gerade in Aktion...Es musste etwas gerichtet werden...
Und jetzt geht es los mit meinen Adventskränzen.

Es gibt ja seit geraumer Zeit alljährlich neue Trends...

...und in diesem Jahr gehörte dieses dunkle Weinrot zu den Trendfarben.
Ich muss sagen, mir gefällt diese Farbe auch sehr gut. Dann macht es gleich doppelt Spaß sich gestalterisch auszutoben...

Es folgen die Kränze in dem feinen und klaren Weiß.

Diese Farbe passt fast überall...
...und das ist ein unbedingter Vorteil, wenn man einen Kranz verschenken möchte.

Dieser war etwas speziell, aber er fand seinen Besitzer recht rasch. Es war "Liebe" auf den 1. Blick.
Hier waren es die wuchtigen "Honig-Kerzen" - gepaart mit Kupfer- und Brauntönen,
die gewünscht waren.
Auf diesen Kranz kam auf Kundenwunsch noch deutlich mehr an "Engelshaar".
Glitter war angesagt.
Bei diesen beiden Kränzen in Naturtönen waren, neben den unaufdringlichen Farben, die Eimerchen als "Sicherheitsaspekt" sehr gefragt.
Bei den Besitzern dieses Kranzes ist, als Beispiel, eine kleine Katze Zuhause...da war es den jungen Leuten sicherer, die Kerzen in die niedlichen Eimerchen stellen zu können.
Auch diese Artikel, fast ausschließlich aus reinen Naturmaterialien, fanden großen Gefallen.
Rosa - vor ein paar Jahren DER Renner - und immer noch gefragt.
Diesen Kranz durften sich die kleinen Töchter unseres Bürgermeisters aussuchen.
Die Engelchen, glitzernde Teelichthalter außen Rosa und innen (Bauern)-Silber,
und dann auch noch weiter viel Rosa - das war´s einfach!
Foto Rolf Ruppenthal

"Habt viel Freude damit!"
So einfach kann´s gehen:
4 Äpfel (unecht - aber sehr schön und fest), schöne Kerzenhalter mit Porzellan-Tellerchen,
je ein farblich abgestimmtes Bändchen, ebensolche Kerzen und Holz-Sterne,
einen passenden Teller, kleine Koniferenzweige,
Minizapfen, Sternanis, ein paar Nelken und in der Mitte eine getrocknete Hortensienblüte...
Dieses Arrangement kann jedes Jahr ganz schnell neu "auferstehen"!!!
Dies ist mehr oder weniger ein "Upcycling-Kranz", denn formgebend ist hier eine recht alte Rührkuchen-Backform. Entsprechend habe ich als Deko, Backutensilien eingebracht.
Auch er war blitzschnell weg!
Dieser Mädchen-Kranz faszinierte so manches kleine Mädel-Herz...aber die Papas waren nicht immer ganz so begeistert...bis dann Mama und Tochter kamen - weg war er!
Und diesen Nostalgiekranz hätte ich auch mehrfach gebraucht - aber es gibt bei mir nur Einzelstücke...
Darauf legen einige Kunden großen Wert...und ich auch!
Es folgen noch 5 Kränze in traditionellem Rot-Gold.
Dieser Hängekranz fand ebenfalls viele Bewunderer...
Da wurden Kindheitserinnerungen wach. Nur waren es damals die roten Holzständer...
Könnt Ihr Euch auch noch daran erinnern???
Ist es Euch schon aufgefallen - alle Koniferenkränze habe ich in diesem Jahr aus mehreren, unterschiedlichen Koniferen gebunden?!
Einige dieser Koniferenzweige waren allerdings ziemlich teuer, davon habe ich dann weniger genommen. Denn wenn die Kränze zu teuer angeboten werden, finden sie
trotz Gefallen keinen Abnehmer...
trotz Gefallen keinen Abnehmer...
Aber es macht etwas daher...oder?! Verschiedene Grüntöne, verschiedene Strukturen...
Ich find´s toll! Wie gefällt es Euch?
So, das war meine kleine Reise durch den Advent. Es würde mich freuen, wenn passende Anregungen für Euch dabei wären.

Jetzt hätte ich doch fast vergessen Euch unseren eigenen diesjährigen Adventskranz zu zeigen...
Ich bin da auch immer wieder ziemlich traditionell...
Und dann noch ein Tipp:
Schaut doch mal bei Frau Frieda rein!
Sie hat gestern das 21. Türchen bestückt. Und ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, es wird Euch gefallen!!! Sehr gefallen!!! Denn es ist eine zu Herzen gehende, ganz wunderbare "Geschichte"...
Und morgen - ja morgen ist Edith dran mit ihrem Blog "Mit Liebe zum Detail"...
Da dürfen wir uns wieder auf sehr geschmackvolle Ideen freuen...Aber vielleicht gibt es ja auch geschmackvolle kulinarische Genüsse??? Lassen wir uns überraschen!
Und Dir liebe Nicole, nochmals Danke für diese großartige Idee.
Es hat so viel Freude gemacht - das Schauen und Staunen bei ALLEN,
als auch das "Selbstmachen"!
Jetzt wünsche ich Allen Leserinnen und Lesern,
ALLEN, die mir so am Herzen liegen - auch wenn ich Euch in diesem Jahr geradezu sträflich vernachlässigt habe...Ihr wisst, es war nicht so ausgesucht...
das ist einfach das Leben...
...also, ich wünsche Euch ALLEN von ganzem Herzen ein
wundervolles Weihnachtsfest und
ein segensreiches 2020!!!
...und natürlich - alles erdenklich Liebe und Gute!!!
Eure Heidi