Zero Waste - ich bin davon überzeugt das ist fast allen ein Begriff!
Kennt Ihr auch die gängige Kurzform? Sie ist einfach
ZW.

Zero Waste ist ein englischer Begriff der für "null Müll" oder auch für "null Verschwendung" steht. Das bedeutet, ein Leben
zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und Rohstoffe und Energie nicht
vergeudet, also nicht unnütz eingesetzt werden -
demnach ist ZW eine Philosophie deren eindeutiges Ziel die Nachhaltigkeit ist.
Es werden vordergründig Ressourcen, Energie und Geld eingespart!!!
Aber dieser Lebensstil tut noch an vielen weiteren "Ecken" so richtig gut!
Allein wenn wir die "Verpackungswut" eindämmen, so hilft das an vielen Stellen:
Schauen wir uns zuerst Verpackungen aus Pappe und Papier an:
es werden weniger Bäume gefällt um diese beiden Materialien herzustellen;
die Energie, die bei dieser Herstellung bisher anfiel - wird gespart;
das Wasser und die chemischen Mittel, die zum Einsatz kommen, werden gespart;
die Umwelt wird dadurch deutlich weniger belastet, einmal durch weniger Verbrauch
und durch weniger Einleitungen und Abfälle aus der Produktion;
ABER - Pappe und Papier sind wenigsten recycelbar!!!
Verpackungen aus Plastikmaterialien gehören zu den deutlich problematischeren
Produkten der Verpackungsindustrie.
Denn dieses Plastikmaterial ist so fürchterlich langlebig - eigentlich vergeht es (so gut wie) nie!!!
Um Plastik wieder los zu werden, geht unsere hochindustrialisierte Welt
viele hoch verwerfliche Wege!
Ganz sicher kennt Ihr Alle die Bilder, die Meerestiere zeigen, die an Plastik vielerlei Art elendiglich zugrunde gegangen sind. Es tut richtig weh das zu sehen!
Und wenn wir uns die Plastikinseln im Meer (der größten Müllkippe dieser Welt!!!) anschauen,
dann kann es einem doch nur noch schlecht werden!!!
Wusstet Ihr, dass man aus dem All die Routen der Kreuzfahrtschiffe ausmachen kann?
Ich fragt wieso? Na, an der Spur von Müll, den die Passagiere dieser Luxusliner achtlos
und verantwortungslos einfach so ins Meer werfen!!!
Übrigens durch die Reibung, hervorgerufen durch die Wasserbewegung, und die Temperaturunterschiede werden im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten mikroskopisch
kleine Teile aus all dem Plastikmüll. Diese werden dann von den Fischen mit deren Nahrung,
oder anstelle von dieser, aufgenommen.
Und wisst Ihr wo diese Kleinstteile letztlich landen - ganz einfach - wieder bei uns!!!
Auf unseren Tellern, wenn wir z. B. Fisch essen!!!
Dieses traurige Kapitel unserer Menschheitsgeschichte könnte ich noch viel weiter vertiefen.
Aber ist das oben Beschriebene nicht schon genug, um uns zu veranlassen neue Wege zu suchen
und zu gehen?
Ich habe da eine großartige Hilfe entdeckt:
Es ist ein ganz wunderbares Buch aus dem Ulmer Verlag - mit dem vielsagenden Titel
"Zero Waste"
Die Autorin Melanie Göppert zeigt in diesem großartigen Buch, wie man aus Zutaten des Alltags ganz ausgezeichnete Kosmetik selbst herstellen kann.
Die Rezepte sind sehr einfach nachzumachen, und die Endprodukte sind so hochwertig, und das ohne Chemie und ohne jegliche, u. U. bedenkliche Zusatzstoffe und plastikfrei!!!
Wie klingt das für Euch? Doch fast wie Zauberei! Oder?
Die Autorin selbst sagt: "Menschen mit den Schätzen der Natur gutes tun, das ist meine Vision!"
Wenn Ihr dieses Buch in Händen haltet, werdet Ihr so schnell nicht mehr davon loskommen. Versprochen!!!
Gleich vorne auf der Innenseite des Buchdeckels sind die "schnellsten" Rezepte notiert.
Denn dass Zeit, für fast alle von uns, einen ganz wesentlichen Gesichtspunkt bei vielen Entscheidungen darstellt, ist wohl unbestritten.
Rezepte aus natürlichen Mitteln in einer Minute angerührt und (fast immer) sofort einsetzbar,
das ist doch das, was wir des öfteren gut gebrauchen könnten...
Ich nenne Euch jetzt einmal, so zum neugierig machen, ein paar dieser ausgesuchten Rezepturen mit den unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten und mit Zutaten, die meist im Haushalt und im Garten zu finden sind...
Seite 53 - ein edles Rosenblüten-Peeling - ich habe es als 1. versucht, denn ich hatte alle Zutaten Zuhause!
Seite 84/85 - Aloe-Vera-Rasiercreme hinterlässt eine wunderbar weiche Haut
Seite 67 - Quittenmaske für trockene und sensible Haut
Seite 113 - Honig-Badesalz - ganz schnell gemacht! desinfiziert und reinigt
Seite 80 - Apfel-Gesichtscreme - spendet Feuchtigkeit, Vitamine und belebt
Seite 131- Zahncreme mit Curcuma und Xylit - macht weiße Zähne und sorgt für gute Mundhygiene
Seite 42 - Rosenblütendampfbad gegen unreine Haut
Seite 122 - luxuriöse Körperbutter
Seite 99 - Kühlende Pfefferminz-Duschcreme - erfrischende Wohltat für heiße Tage
Seite 39 - Leinsamen-Lindenblüten Gesichtswasser - so wohltuend für zarte Gesichtshaut
Seite102/103 - Rosskastanien-Duschcreme mit Honig
Seite 64/65 - Tomaten-Maske für sonnengestresste Haut
ein Geschenk mit dem man viel Freude macht:
Seite 117 - Seifenbadeball mit Milchpulver und Haferflocken
noch ein Geschenk oder für den Winter vorsorgen= konservieren:
Seite 107 - ein wunderbares Kräuterbad
für Kinder - sie lieben es:
Seite120/121 - ein leichtes Sprudelbad
für den Deo-Roller:
Seite 128 - Deo mit Salbeiblättern - desodoriert und ist schweißhemmend
auch für Männer:
Seite 137 - Birkenshampoo - stärkend für die Kopfhaut und macht glänzendes Haar
Mit diesem Buch und der Umsetzung all dieser fantastischen Rezept-Ideen sind wir auf einem guten Weg um gesünder zu leben. Gleichzeitg können wir richtig viel für den Umweltschutz tun...
Die Erde ist doch immer noch schön...
Aber wir dürfen ihr nicht weiter so zusetzen!!!
Und JEDE und JEDER kann etwas, NEIN wir können eine ganze Menge tun,
damit die Umweltbelastungen deutlich zurückgehen - damit es der Erde und damit letztlich
uns selbst wieder gut geht!!!
Muttertag ist ja leider schon vorbei, aber vielleicht kommt noch ein Geburtstag, an dem Ihr dieses Buch verschenken könnt oder Ihr lasst es Euch selbst schenken...
Anlässe gibt es immer wieder - ungezählt...
Ich wünsche Euch jedenfalls ganz viele neue, wunderbare Erfahrungen!
Gönnt Euch etwas richtig Gutes! Ihr habt es verdient!!!
Alles Liebe
Eure Heidi
denn neben diesem unglaublich tollen Buch durfte ich mich auch noch über Blumen freuen...