Meine Lieben!!!
Proschd Neijoohr!!!
Alles, alles Gudde im neije Joohr!!!
Das möchte ich Euch ALLEN ganz lautstark in saarländischer Mundart zurufen...



Im Saarland war es früher üblich, dass Kinder ihren Großeltern und Paten am Neujahrsmorgen einen Neujahrsgruß überbrachten. Dafür erhielten sie dann entweder eine große Brezel oder einen Kranzkuchen für die ganze Familie...
Der Spruch der aufgesagt wurde, lautete wie folgt:
Proschd Neijoohr!
Isch wünsch` eisch
…e Bräzell wie e Scheierdoor
…e Kuuche wie e Oweblatt
…do wärre ma all mitnanner satt!
Isch wünsch` eisch
…e Bräzell wie e Scheierdoor
…e Kuuche wie e Oweblatt
…do wärre ma all mitnanner satt!
"Isch hann die „Neijoohrsdaachsbräzzell" als Kind aach noch bei meiner Good odda bei meinem Patt abgeholl."
Übersetzung:
Prost Neujahr!
Ich wünsche Euch eine Brezel wie ein Scheunentor,
einen Kuchen wie eine Ofenplatte,
davon werden wir alle miteinander satt!
Dieser Brauch, wie auch die Brezel selbst, ist nicht rein saarländisch. Meines Wissens ist er in Süddeutschland insgesamt sehr verbreitet. Dabei ist die Neujahrsbrezel nicht, wie man vielleicht annehmen kann,
ein Laugengebäck, sondern sie wird aus einem leicht gesüßten Hefeteig hergestellt.
Diese Brezeln oder der Kranzkuchen wurden in unserer Familien dann zum gemeinsamen
Frühstück gegessen.
Wir haben sie immer noch dick mit Butter bestrichen und darauf gabs dann auch noch feine, selbstgemachte Marmelade. Das war ein super leckeres Frühstück zum Neujahrstag, auf das wir uns schon im Vorfeld sehr gefreut haben!
Und wenn etwas übrig blieb, und das Gebäck dann etwas trocken war, haben wir Kinder es in Kakao oder gesüßten Milchkaffee "getunkt"!
...und so empfing uns der Neujahrmorgen 2017 im Saarland...
Frost und Rauhreif wohin das Auge sah - ein ganz wundervolles Naturschauspiel...
Hier noch ein irischer Segensspruch
für Euch:
Möge das Jahr Euch mit seinen Geschenken beglücken:
mit den Veilchen des Frühlings,
mit dem Bienengesumm des Sommers
und den rotwangigen Äpfeln des Herbstes.
Der Winter aber schenke Euch
die Früchte der Stille für die Seele.
Und mögest Ihr im neuen Jahr
so viel Glück haben
wie Eure Herzen festhalten können!
Ich mag diese irischen Segenssprüche sehr, denn sie sind so warmherzig und voller Lebensweisheiten...
Ich hoffe sie finden auch Euer Gefallen.
Ich wünsche Euch ALLEN von Herzen einen guten Start in diese
1. Woche des Jahres 2017
1. Woche des Jahres 2017
Eure Heidi
Kleine Erinnerung: Bis kommenden Sonntag könnt Ihr hier noch ein wunderschönes Kalenderbuch oder 2 Postkartenkalender gewinnen.
Viel Glück!
Liebste Heidi,
AntwortenLöschen"a glicklichs neichs Johr" wünscht man bei uns am Neujahrsmorgen! Brezeln hat es bei uns allerdings nicht gegeben, schade! Hätten wir aus Kinder sicher gerne auch vernascht. Bei uns gab´s dann immer ein paar Schilling von Omas und Tanten. Den "Brezelbrauch" finde ich aber sehr schön!
Ein wunderschöner Segensspruch, gefällt mir sehr!Danke!
Liebe Heidi, ich wünsche dir von Herzen ein glückliches neues Jahr voller Gesundheit und Zufriedenheit!
Alles alles Liebe
Karen
Ein gutes, gesundes Neues Jahr wünsche ich Dir, liebe Heidi! Ich hoffe, meine Mail hatte Dich erreicht?
AntwortenLöschenAlles Liebe und Gute für Dich und Deine Familie und Frieden für die Welt!
Herzlichst
Sara
Liebe Heidi, das ist wirklich ein wunderschöner irischer Segensspruch, den Du uns gepostet hast. Ich mag die irischen Segenssprüche auch so sehr. Sie sind so geerdet und voller Wärme.
AntwortenLöschenDen saarländischen Dialekt finde ich sehr witzig, ich hatte mal eine Bekannte aus dem Saarland, die liess beim sprechen auch immer ganze Silben weg:-)
glg Susanne
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenIch wünsche auch ein frohes, glückliches, kreatives und vor allem gesundes neues Jahr 2017 und freue mich auf das neue Bloggerjahr mit Dir und Deinen schönen Posts!
Über den Neujahrspruch mußte ich lachen, den wollte ich zuerst auch auf "pälzisch" posten *lach*, denn dieser Spruch begleitet mich auch seit meiner Kindheit :O)
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenich wünsche Dir ein gesundes, friedvolles und glückliches neues Jahr.
Den Brezelbrauch kannte ich noch gar nicht.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Segensspruch, vielen Dank dafür.
Ich wünsche dir für dasn neue Jahr alles Liebe, viel Glück und Gesundheit.
Ich freue mich auf ein neues Bloggerjahr mit dir.
Viele liebe Grüße
Silke
Liebe Heidi, ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes Neues Jahr. Den Brauch mit der Bretze zu Neujahr kenne ich nicht. Ist wohl in Österreich nicht so verbreitet.
AntwortenLöschenLg kathrin
Auch ich wünsche dir ein gesundes neues Jahr! Auf neue Beiträge ...
AntwortenLöschenSigrun
Liebe Heidi,
AntwortenLöschengerade habe ich Deinen lieben Kommentar gesehen und ich schreibe ihn Dir hier auch gleich noch, da ich nicht weiß, ob Du dort noch liest.
Oh, das kenne ich auch, liebe Heidi, bzw. nach einem Update ging dann gar nichts mehr, der Total-Absturz (durch fehlerhaftes Update) und ich mußte meinen Sohn bemühen, alles wieder in Ordnung zu bringen. ;-) Ansonsten finde ich die neuen Oberflächen/Bedienmöglichkeiten eigentlich nicht schlecht. Hmm, das mit den Mails ist ja dumm! Wie speicherst Du die denn? Ich habe seit eh und je Outlook und speichere diese seit Äonen im .msg-Format. Auch nicht so ideal, aber so habe ich es mal begonnen und werde es weiterführen. Aber der Aufruf klappt auch weiterhin prima per Outlook. Sicher benutzt Du ein anderes Mailprogramm bzw. - format?
Was die Mail betrifft, handelte es sich um meine Antwort auf Deine Frage bezüglich des Namens. Ich hoffe, Du hast sie erhalten.
Das mit dem PC wird schon! Und da wird sich wohl immer mal wieder was ändern. Aber besser als Kreuzworträtsel *lach* - so trainieren wir unseren Kopf.
Einen schönen Nachmittag wünsch' ich Dir, alles Liebe
Sara
Übersetzung:
AntwortenLöschenHallo, ich denke, Ihre Website könnte Probleme mit der Browser-Kompatibilität haben. Wenn ich mir Ihren Blog in Opera anschaue, sieht es gut aus, aber beim Öffnen in Internet Explorer hat es einige Überschneidungen. Ich wollte dir nur ein kurzes Wort geben! Abgesehen von diesem tollen Blog! "Bei Prosit Neujahr! Ein gutes Neues Jahr!
Vielen, vielen lieben Dank! für die Aufmerksamkeit und den Hinweis u n d das Lob! In Folge der DSGVO habe ich einiges hier auf meinem Blog geändert, und so hoffe ich jetzt, dass die Browser-Kompatibilität und die Überschneidungen nicht mehr zutreffend sind!?!
AntwortenLöschen