Meine Lieben,
wir hatten schon wieder Frost...entgegen vorheriger Meldungen, die besagten, es solle bedeckt bleiben, war es dann in den ganz frühen Morgenstunden sternenklar und entsprechend kam die Kälte - richtiger, der Frost. Man kann sagen, seit 2 Wochen, also seit Ostern, hat uns hier im Saarland eine Kältewelle fest im Griff. Morgens müssen die Autoscheiben auf den "Laternen-Parkplätzen" freigekratzt werden, die Winterjacken und Schals sind wieder im Einsatz, und in den Häusern brennen Öfen und Heizungen.
Unser diesjähriger März war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Umso schlimmer trifft uns jetzt diese Kälte. Denn alle Pflanzen waren in ihrer Entwicklung der Zeit weit voraus. Frischer Blattaustrieb konnte überall bewundert werden, genau wie die herrliche Blütenpracht vieler Obstgehölze. Aber all diese Frühlingswunder der wiederbelebten Natur sind zart und gegen diese Witterung in keiner Weise gewappnet. Dieser Erfahrung müssen wir jetzt vielerorts machen.
Aber ich habe noch eine Erfahrung gemacht. Es sind vorrangig die Kulturpflanzen, die der Kälte wenig entgegen zu setzen haben. Bei etlichen Wildpflanzen sieht es deutlich besser aus.
Und so konnte ich bei einem Gang durch die Saaraue wilde Wiesenblumen pflücken, denen man weder Kälte noch Frost ansieht. Schaut selbst!
Eines nahmen sie mir allerdings übel. Der
Temperatur-Unterschied zwischen draußen und drinnen war zu groß und
auch für sie nicht gut zu verkraften. Daher habe ich diesen Wiesenstrauß
jetzt
auf den Terrassen-Tisch gestellt.
Das ist heute mein Freitagsstrauß für Holunderblütchen.
Er geht auch an den Freutag und an Floral Friday Fotos.
Morgen sende ich ihn noch an Nova für ihr ZiB.
Und dann habe ich wieder etwas sehr erfreuliches mitzuteilen:
2 neue Followerinnen darf ich begrüßen.
Es sind
Eda aus der Zentralschweiz mit ihrem Blog Edgarten Gemüsegarten und Genussbalkon
und
Monika Geißler mit ihrem Blog Gartendeko-Blog und der
Website Landhausidyll.
Seid beide

...und fühlt Euch wohl bei mir!
Und jetzt hoffen wir Alle, dass der Frühling wieder zurückkommt.
Alles Liebe
Eure Heidi